Freitag, 7. Dezember 2012

Erdbeben

Es hat mal wieder gewackelt heute. Nachdem das diesmal sogar in Deutschland 'bemerkt' wurde, hier ein paar Infos:
Ja, es war ein stärkeres Beben. Und es hat auch bei uns fühlbar geschüttelt, allerdings nicht sehr stark. Bei uns wars nur Stärke 3. Beben dieser Stärke hatte ich vorher auch schon zwei mal. Was diesmal anderst war, ist, daß es viel länger angehalten hat. Das war gefühlt ne halbe Ewigkeit. Ich denke so ne Minute wirds schon gewesen sein. Vielleicht auch länger.
Und was auch neu war: dieses Beben hat eine Vorwarnung auf dem Handy ausgelöst. Das Handy hat laut losgeschrillt und ‘Quake’ angezeigt und wie wild geblinkt und vibriert. Das Beben war ja draussen auf See (deshalb auch die, allerdings eher geringe, Tsunami-Warnung) und da braucht es einige Sekunden, bis es ankommt. Die nutzen die Japaner für so eine Vorwarnung, so daß man noch Schutz suchen kann, wenn man z.B. draußen ist, wo was runter fallen kann. Das basiert darauf, daß es bei einem Beben schnellere aber harmlose Vorwellen gibt, die man erfassen kann und aus denen man dann ableiten kann, was nachkommt. Die Wellen, die den Schaden anrichten sind nämlich etwas langsamer. Diesmal war die Vorwarnzeit wohl 28 Sekunden. 
Da weis ich jetzt also, daß das auch funktioniert.
Das Beben war übrigens nach Japanischer Skala ‘nur’ Stärke 5- an den heftigsten Stellen. Hier wird die Auswirkung an der Erdoberfläche gemessen und das ist bei einem Seebeben naturgemäß geringer als am Ursprungsort, wo nach der Richterskala gemessen wird.
Es gibt ne ganz gute Seite im Web, die anzeigt, wo es Beben gegeben hat und wie stark sie waren (bis auf einzelne Meßpunkte runter): http://www.jma.go.jp/en/quake/quake_local_index.html
Wenn man da auf einen der Links klickt,
geht eine Karte von Japan mit lauter bunten Punkte drauf auf, die die Stärke des Bebens anzeigen.
Da kann man auf eine Region klicken, z.B. der Großraum Tokyo, genannt Kanto area:
Dann geht eine Regionenkarte auf und da kann man nochmal auf eine Präfektur klicken (für Kawagoe z.B. Saitama), 
dann sieht man die einzelnen Meßpunkte:
 
Rot eingekringelt ist Kawagoe-shi (wenn man mit der Maus da drüber fährt, erscheint der Name). Der gelbe Kringel zeigt Shiki. Da war ich heute, wie’s gewackelt hat.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen